Thorsten Bühner

Wie?
Grundlagen meiner Arbeit als Stratege, Moderator & Trainer
Mensch vor Methode
Viel anschauen, viel selber erfahren, viel experimentieren. Statt mich ausschließlich einer bestimmten Methode zu verschreiben, bin ich stets offen, was hilfreiche Werkzeuge anbelangt. Grundsätzlich stehen die Teilnehmer*innen im Vordergrund, die Methoden unterstützen clever.
Empathie & Kreativität
Empathie & Kreativität werden von vielen New Work-Vordenker*innen genannt, wenn es um die Grundzutaten eines fruchtbaren miteinander Arbeitens geht. Meiner Erfahrung nach hat eigentlich jede*r diese zwei Zutaten an Board. Zu oft nur ist dafür in den klassischen Teamdynamiken, Meetings, Workshops etc. kaum Raum. Hier setze ich als Stratege, Moderator und Trainer an.
Viel praktische Erfahrung
Mein Erfahrungsschatz umfasst eigene Formate, besuchte Veranstaltungen, absolvierte Trainings (Design Thinking, Art of Hosting, Sprint etc.) und kluge Impulse (Buchtipp: Die Kunst der klugen Frage!). Daraus komponiere ich jeweils passend zu den individuellen Gruppen das Cocreation-Menu.
In
Mein Ansatz in Moderation & Konzeption hat stets das Ziel, sowohl der Gruppe, als auch den Ideen gute Energie zu geben.
-
Miteinander arbeiten
-
Fokus & Flow
-
Hirn
-
Experimentier-Freude
-
Lebendige Werkstatt
Out
Energie-Zieher, die sowohl der Gruppe, als auch der Innovationsfindung den Wind aus den Segeln nehmen, werden bewusst umschifft.
-
Gegeneinander Arbeiten
-
Multitasking
-
Ellbogen
-
Blockade-Kultur
-
Steriler Meeting-Raum
Akademische Weihen und mächtige Posten in Ehren, doch Cocreation erhält Energie durch Augenhöhe und Hierarchie-Befreiung.

WARUM?
Good Vibes, good New Work
Im Arbeiten mit anderen Menschen konnte und kann ich immer wieder erfahren, wie wertvoll echte Teilhabe ist.
Sobald die an Projekten Beteiligten und vor allem auch die von Projekten berührten Menschen sich aktiv in die Gestaltung einbringen können, hat dies in meiner Wahrnehmung positive Auswirkungen auf Motivation, Akzeptanz und vor allem auch die Qualität der Ergebnisse.
Auf der anderen Seite konnte ich vor allem in stark hierarchischen Strukturen erleben, wie sehr eine „Chef sagt an, alle anderen setzen nur um“-Mentalität in den Teams zu Unzufriedenheit führt und am Ende Ergebnisse produziert, für die sich niemand verantwortlich fühlt und die niemanden wirklich weiter bringen.
Mit meiner Begleitung möchte ich Teams & Gruppen dabei unterstützen, in einen kokreativen Werkstatt-Modus zu kommen und New Work zu etablieren.